Diversity Media Week 2014 über die Rolle der Medien in einer vielfältigen Gesellschaft

01.10.2014 | 9:55 | Anna Preiser
Am 16. und 17. Oktober 2014 findet im Haus der Europäischen Union in Wien die Diversity Media Week statt. Europäische Expertinnen und Experten aus Brüssel, Strasbourg, Deutschland und Österreich debattieren über die Rolle von Medien in einer vielfältigen Gesellschaft.
Zum 7. Mal veranstalten M-MEDIA und Senel2b communications die Diversity Media Week (ehemals Medien.Messe.Migration). Ziel ist es, die sechs Kernbereiche der Diversität (Herkunft, Alter, Geschlecht, sexuelle Orientierung, Behinderung, Weltanschauung) zu thematisieren. Diesjähriger Schwerpunkt liegt auf Medien und Diversitätspolitik in Europa. Im Zuge dessen sollen verschiedene Herausforderungen in Europa, von der Migration bis zur Integration von Minderheiten, diskutiert werden.
Zwei Tage lang setzen sich europäische und einheimische Institutionen, Unternehmen und Organisationen aus der Zivilgesellschaft mit diesen Themen auseinander. Diskriminierungsfreie Wortwahl in der Berichterstattung, die Rolle von MirgantInnen in der europäischen Ökonomie und Medienlandschaft, Präsentation des EU-Projektes MEDIANE zur Förderung der medialen Diversität, der Beitrag vom Eurovision Song Contest für ein respektvolleres Miteinander sind nur einige der Diskussionsthemen, mit denen die VeranstalterInnen auf den Umgang mit vielfältigen Unterschieden in unserer Gesellschaft aufmerksam machen zu wollen.
Im Rahmen der Diversity Media Week wird die 7. Ausgabe des einzigen Referenzhandbuchs zur medialen Diversität Österreichs öffentlich präsentiert. Zu finden sind alle österreichischen interkulturellen Medien nach Community geordnet, PR-Agenturen, die sich mit dem Thema der Diversität auseinandersetzen sowie ethnische Branchen, Bücher und Werbeplattformen. Der Umfang des Handbuchs beträgt in etwa 110 Seiten.
Eröffnet wird das Symposium von der Wiener Stadträtin für Integration und Diversität Sandra Frauenberger am 16. Oktober um 10 Uhr. Brigitte Luggin, Leiterin der Öffentlichkeitsarbeit der österreichischen EU-Vertretung in Wien; Reynald Blion, Mediane Programme Manager, Council of Europe, Strasbourg; und Gerhard Hirczi, Geschäftsführer der Wirtschaftsagentur Wien, sind weitere prominente Gäste bei der Eröffnung. Ulrike Lunacek, Vize-Präsidentin des EU Parlaments wird zu Beginn des zweiten Tages über die EU Politik in Bezug auf Diversität und LGBTI-Fragen Stellung nehmen.
Die Diversity Media Week findet in Kooperation mit dem Haus der Europäischen Union und dem Informationsbüro des Europäischen Parlament in Österreich, der Stadt Wien, dem Magistrat 17 für Integration und Diversität, der Wirtschaftsagentur Wien, des Wiener Arbeitnehmerinnen Förderungsfonds, der Wiener Linien, dem Österreichischen Integrationsfonds sowie der SPÖ Wien statt.
Kommentieren Sie den Artikel
Weitere Artikel von Anna Preiser
- MigrantInnenökonomie in Wien: AK und Wirtschaftsagentur präsentieren neue Studien
- Deutschland: „Wer stoppt die Ausländerflut in den Medien?!“
- Wien: OSZE Konferenz thematisiert erstmal Ethik in der Bekämpfung von Menschenhandel
- Muslimische Jugend Österreich fordert Rücktritt von Fuat Sanac
- Wien: Vizepräsidentin des EU-Parlaments bei der Diversity Media Week