Wien: Peruanischer Künstler startet internationalen Design-Weihnachtsmarkt

- Wo: Blütengasse 9, 1030 Wien
- Wann: Freitag, 18.12, 17.00-22.00 & Samstag, 19.12, 11.00-18.00
- Weitere Informationen siehe
- Facebook-Event
- Blütengasse 9
14.12.2015 | 18:15 | Anna Preiser
Diesen Freitag und Samstag, dem 18. und 19. Dezember, findet in der Blütengasse 9 im 3.Bezirk der Weihnachtsmarkt 5 vor 24 statt, bei dem internationale und nationale Kreative ihre Designs präsentieren.
Internationaler Design Markt
Die Bandbreite der zu bestaunenden und zu ergatternden Produkte ist groß: stylische Accessoires, Shirts oder Boots aus ghanaischen Stoffen, Silberschmuck und Ledertaschen aus Peru, Emaille-Tassen aus Mexiko, portugiesische Notizblöcke, Seifen, die man eigentlich essen möchte oder von einer österreichischen Designerin handgefertigte und bedruckte Täschchen mit feministischer Note werden präsentiert. Auch wird es mexikanische Snacks, Punsch und süße österreichische Köstlichkeiten geben.
Projektraum Blütengasse 9
Der Markt findet in der Blütengasse 9 statt. Den Ausstellungs- und Projektraum initiierte der peruanische Künstler Alfredo Ledesma, um eine Plattform für junge internationale Künstler und Künstlerinnen zu schaffen, auf der kultureller Austausch stattfindet, Diversität durch Kunst Ausdruck verliehen sowie Zusammenhalt gefördert wird. Blütengasse 9 stellt einen Raum, um verschiedene Realitäten und Perspektiven zu reflektieren. Auch Kooperationen und eigene Projekte können im Projektraum realisiert werden. „Mit diesem ersten internationalen Design-Weihnachtsmarkt im Projektraum Blütengasse 9 möchte ich auch internationalen sowie nationalen Designerinnen und Designern eine Plattform bieten. Designs und handgemachte Produkte aus verschiedenen Kontinenten reflektieren unterschiedliche Kulturen. Im Zuge des Marktes soll einerseits ein Austausch stattfinden, andererseits sollen die Produkte anregen und einfach Freude bereiten.“, so Ledesma
Ausstellung Territory
Ein Teil der am Freitag, dem 11.12, eröffneten Ausstellung Territory wird weiterhin zu sehen sein. Internationale Künstlerinnen und Künstler, davon viele aus Peru, beschäftigen sich in ihren Werken aus verschiedenen Perspektiven mit dem Thema „Territorium“. Dieses wird in seinen unterschiedlichen Dimensionen wie Raum in Beziehung zu Nationalstaat, Stadt und Sound, Landschaft sowie Körper in seinen politischen und sozialen Aspekten beleuchtet.
Kommentieren Sie den Artikel
Weitere Artikel von Anna Preiser
- Wien: Human Rights Film Festival 2014 mit neuem Schwerpunkt
- Vielfalt in deutschen Medien: Bundeskonferenz sieht viel Nachholbedarf
- fresh: Die 2. Ausgabe des Black Austrian Lifestyle Magazins ist erschienen
- Diskriminierung ist kein Fluch: Die Diversity Media Week zeigt wie
- Europarat wählt M-MEDIA Projekt als Finalist für Diversity Advantage Challenge