KinderUniWien 2014: Vielfalt spielerisch erleben

- KinderUniWien 2014:
- www.kinderuni.at
- M-MEDIA Workshop:
- "Wie spielen Kinder auf der ganzen Welt?"
03.07.2014 | 9:22 | Tamara Tanasijevic
Kinder an die Macht! Kinder in die Lehrsäle! Wenn Ende Juni für die Studierenden der wohlverdiente Start in die vorlesungsfreie Zeit beginnt, erobern unsere Jüngsten zwischen 7 -12 Jahren die wissenschaftlichen Fakultäten Wiens. Im Rahmen des Sommerprojekts „KinderUniWien“ werden die Türen zahlreicher Hochschulen geöffnet um Kindern einen Einblick in den akademischen Alltag zu gewähren. Heuer finden die Aktivitäten vom 7 – 19. Juli statt und sind für alle Teilnehmenden gratis. Die Anmeldung läuft.
Das Angebot der Lehrveranstaltungen ist ein bunter Mix aus den unterschiedlichsten universitären Fachgebieten. Von Chemie über Rechtswissenschaften bis hin zu Sprachen und Kultur ist für jeden etwas dabei. Für die breitgefächerte und bunte Zusammenstellung sorgen die Austragungsorte Uni Wien, die Medizinische Universität, TU, Boku, VetMed, sowie die FH Campus. Je nach Interessensbereich können sich die Kinder für Vorlesungen, Seminare und Workshops anmelden. Unkompliziert und spielerisch sollen Antworten auf brennende Kinderfragen gegeben werden („Wie fährt ein Auto?“) und das Interesse an Forschung und Studieren wecken. Ganz nach dem Motto „Spaß haben und Fragen stellen“. Die Schwerpunkte 2014 sind die Themen „Nachhaltigkeit“, „Klima und Energie“, „Der extreme Mensch“, „girls only“ und „Sprachenvielfalt“.
Kimyanın günlük hayattaki yeri nedir? Unde se oprește Dunărea? What do you know about Africa? Unter dem Aspekt der Diversität schafft die KinderUniWien dieses Jahr Raum für Lehrveranstaltungen in bis zu zehn Fremdsprachen. Besondere Bedeutung erhält hierbei die türkische Sprache, die mit drei Programmpunkten vertreten ist. Durch diese Themenschwerpunktsetzung wird vor allem der interkulturelle und -disziplinäre Charakter einer Universität hervorgehoben und mehrsprachigen Kindern die Möglichkeit geboten, ihre Muttersprache in einem akademisch nützlichen Rahmen anzuwenden. Auf diese Weise erkennen sie nicht nur die Vorteile ihrer Mehrsprachigkeit, sondern erhalten auch die angemessene Anerkennung für ihre Sprachkompetenzen.
Im Sinne der Sprachenvielfalt wird auch M-MEDIA mit einem Workshop an der KinderUniWien vertreten sein. Am Freitag, den 11. Juli, organisieren wir unter dem Titel „Wie spielen Kinder auf der ganzen Welt?“ einen mehrsprachigen Workshop von 10-11.30h am Gelände des Campus Uni Wien.
Wir sehen uns bei der KinderUniWien 2014!
Kommentieren Sie den Artikel
Weitere Artikel von Tamara Tanasijevic
- Presserat formuliert Ehrenkodex neu. Schutz vor Diskriminierungen gestärkt
- Außenminister Kurz für Reform österreichischer Schulbücher
- L’ubica Stanek: „#masturhate missbraucht die Vorteile des Internet“
- Diagonale 2014: Von Kurzdokus, Interviews und Weltpremieren, Tag 1
- Österreich: Die serbische Community hat ein neues Medium